Wer ich bin
Als langjährige Führungskraft und agile Coachin in einem großen Konzern habe ich einen ausgeprägten Blick auf die Herausforderungen in einer sich rasant verändernden Welt.
Meine Berufs- und Lebenserfahrung hat mir persönlich gezeigt, dass manchmal nur ein anderer Blick auf die Dinge oder ein kleiner Anstupser von außen nötig ist, um den Schweinehund und Co. zu besiegen und wieder in den Flow zu kommen.
Mein Herz schlägt für eine lebenslange Lernkultur und für agile Methoden, Praktiken und Werte, die ich gern teilen möchte! Dabei blicke ich individuell und wertschätzend auf Lernende und schenke wieder Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
Meinen agilen Methodenkoffer; insbesondere ein kleinteiliges und iteratives Vorgehen
Einfühlungsvermögen und Geduld; die Fähigkeit, immer wieder inne zu halten und den Status Quo zu betrachten
Den Blick von außen (… nicht als Mama oder Lehrerin oder Vorgesetzte) und eine Begegnung auf Augenhöhe
Humor und einen spielerischer Zugang; let’s take baby steps!
Motivationstricks und Out-of-the-box Denken; kleine Erfolge werden gefeiert
Achtsamkeit und Yoga-Knowhow
Was ich mitbringe
Wo ich herkomme
-
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz; Referendariat und 2. Staatsexamen am OLG Düsseldorf
Verschiedene juristische Positionen bei deutschen und internationalen Konzernen
In-house Fortbildungen zu Führungs- und Projektmanagement-Themen
Zertifizierung zum Professional Scrum Master
langjährige Trainerin und Moderatorin für übergreifende Workshops
Changebegleitung und Coaching von Teams und Individuen
-
Schon während meiner eigenen Schulzeit habe ich mit großer Begeisterung mit Mitschüler:innen oder meinem jüngeren Bruder gelernt - und oft bekam ich wohlwollendes Feedback: “Jetzt hab ich’s endlich verstanden!” oder “Du kannst so gut erklären!”
Meinen ursprünglichen Berufswunsch, Lehrerin zu werden, habe ich allerdings leider nicht verfolgt, sondern mich zunächst für eine andere Laufbahn entschieden.
Wie sich im Nachinein herausstellt, war das ein Glücksfall. Denn dieser erste “Umweg”, den ich genommen habe, zeigte mir nach und nach auf, was tatsächlich meine Herzensaufgabe sein sollte: Menschen dabei zu begleiten, jeden Tag ein kleines Stückchen weiter zu wachsen. Ich freue mich, dass ich in meiner aktuellen Tätigkeit als Agile Masterin auch meine Teams kontinuierlich weiterentwickeln kann.
Seit 2011 bin ich berufsbegleitend “Managerin eines kleinen Familienunternehmens” und “Meisterin des Mutti-Tasking”. Gemeinsam mit meinem Mann und unseren drei Teenagern wohne ich in Bergisch Gladbach-Refrath und kenne somit die Herausforderungen im Familienalltag aus erster Hand.
-
Ich habe in 2024 meine Ausbildung zur Yogalehrerin im Stil Vinyasa absolviert und unterrichte seitdem regelmäßig verschiedene Klassen.
Die Lust, andere an meinem Erfahrungsschatz teilhaben zu lassen, begeistert mich auch hier immer wieder aufs Neue und ich freue mich, wenn meine Teilnehmer:innen auf der Yogamatte (und darüber hinaus!) stetig weiter lernen, an sich arbeiten und “wachsen”.
Ein achtsamer Umgang mit uns selbst und unseren Körpern ist für mich der Schlüssel zu einem ausgeglichenen und gelassenen Leben.
Meine Vision
Kinder und Jugendliche gehen gern in die Schule und erkennen aus eigener Kraft, dass Bildung den Grundstein für ein erfülltes Leben bietet.
Und unsere Gesellschaft erkennt das lebenslange Lernen als selbstverständlich an - und als sinnvoll und schön.
Meine Strategie
Es ist wichtig, dass schon Heranwachsende Werkzeuge und Methoden an die Hand bekommen, um ihre Komfortzone zu verlassen.
Sie sollen lernen, sich Ziele zu setzen und zu erreichen.
Wer früh lernt, Herausforderungen zu meistern und klug mit Emotionen umzugehen, kann erst das volle Potenzial ausschöpfen.
Ich betrachte ganzheitheitlich und langfristig die umgebenden Rahmenbedingungen und begleite auch die Eltern und Lehrpersonen.
Meine Werte
Die Arbeitswelt von morgen wird sich drastisch von allem unterscheiden, was wir bisher kennen. Herausfordernde Situationen, Krisen im Weltgeschehen sowie unerwartete Anforderungen stellen alles, was wir bisher verinnerlicht haben, auf den Kopf!
Ich glaube fest an die Werte Mut, Offenheit, Fokus und Einfachheit.
Wir brauchen Menschen, die kritisch denken, kreativ sind, kommunizieren und kooperieren können - all diese Eigenschaften werden sie von der KI differenzieren.
Agilität, also die Fähigkeit, wendig, beschleunigt und flexibel zu handeln, wird uns dabei helfen.
Ziel sollte es immer sein, dass wir nicht starr in unserem Denken und Handeln werden. Wir sollten immer “grob” planen, eine weitgehende Vision haben, aber auf dem Weg dahin stetig nach dem Prinzip “inspect and adapt” (also sinngemäß: betrachten und anpassen) vorgehen.
„Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.“
– Pippi Langstrumpf